| Lerntürkisch | com |
| Forum | Türkisch Lernen | Osmanische Geschichte | Wörterbuch | Sprichwörter |
|
Sponsored by Natune.net Zitate
[Impressum] |
Der LokativDer LokativDer Lokativ dient : zur Bezeichung von Ortsverhältnissen im weitesten Sinne, soweit es sich nicht um Richtungsbewegungen, sondern um ein Verharren am Ort handelt, auf die Frage nerede (wo), kimde (bei wem): Der Lokativ, die Ortsform, die im Deutschen mit verschiedenen Verhältniswörtern wie in, auf, zu, an usw. ausgedrückt wird, ist im Türkischen viel einheitlicher. Die Lokativendung -de/-da, unterliegt der kleinen Vokalharmonie und ist unbetont. evde
zu Hause Nach Eigennamen und Personennamen mit Apostroph: İzmir'de
in Izmir Münih'te
in München Die Lokativ-Frage lautet: Nerede? - Wo? Die Personalendung bildet immer das letzte Satzglied. Die wird der Fallendung angefügt: evdeyim: Ich bin zu Hause. -als Zeitangabe :
okuldasın: Du bist in der Schule.
|
| Das Suffix lautet im: | nach Konsonant | nach Vokal | nach vokal der Possessivendung |
| Nominativ | - | - | - |
| Genetiv | in(-ün,ın,-un) | -nin(-nün,-nın,-nun) | - |
| Dativ | -e(-a) | ye(-ya) | -ne(-na) |
| Akkusativ | i(-ü,-ı,-u) | yi(-yü,-yı,-yu) | -ni(-nü,-nı,-nu) |
| Lokativ | -de(-da)-te(-ta) | - | -nde(-nda) |
| Ablativ | -den(-dan)-ten(-tan) | - | -nden(-ndan) |
Singular
| Der letzte Vokal e- oder i | ö oder ü | a oder ı | o oder u | |
| Nominativ (wer? was?) | ev | göz | kız | yol |
| Genetiv (wessen) | evin | gözün | kızın | yolun |
| Dativ (wem? Wohin) | eve | göze | kıza | yola |
| lokativ (wo?) | evde | gözde | kızda | yolda |
| Ablativ (woher?) | evden | gözden | kızdan | yoldan |
Plural
bie kosonantischem Auslaut
| e,i,ö oder ü | a,ı,o oder u |
| evler | kızlar |
| evlerin | kızların |
| evlere | kızlara |
| evleri | kızları |
| evlerde | kızlarda |
| evlerden | kızlardan |
bei vokalischen Auslaut
| e,i,ö oder ü | a,ı,o oder u |
| evleri | kızları |
| evlerinin | kızlarının |
| evlerine | kızlarına |
| evlerini | kızlarını |
| evlerinde | kızlarnda |
| evlerinden | kızlarından |